Skip To Content
E-strani ponudba polnilnic

Opel Original Zubehör by Mopar® – eSolutions

Finden Sie die richtige Wallbox für Ihren Opel

Opel easyWallbox

778,– € (z DDV, brez stroškov namestitve)

Pametna domača polnilna postaja easyWallbox je inteligentna in intuitivna rešitev za polnjenje, ki jo je mogoče priključiti na električno omrežje* kot katerokoli drugo gospodinjsko napravo, brez potrebe po spremembah domače električne napeljave s strani strokovnjaka (Plug-and-Play namestitev). Vse, kar potrebujete, je električna vtičnica.

 

easyWallbox ima polnilno moč 1,8 kW. Da bi se izognili preobremenitvi električnega omrežja, prilagaja svojo kapaciteto trenutni porabi energije v gospodinjstvu. Za optimizacijo postopka polnjenja easyWallbox beleži prejšnje podatke.

 

Za hitrejše in še bolj udobno polnjenje je mogoče kapaciteto easyWallbox povečati do 4,6 kW s pomočjo električarja.

 

*Združljiva, certificirana domača električna napeljava. Za priključitev Schuko vtiča na vtičnico ni potreben adapter. Priporočljivo je, da namestitev preveri električar. V tej konfiguraciji je easyWallbox priključen na standardno Schuko vtičnico.

Opel eProWallbox Move

994,– € (z DDV, brez stroškov namestitve)

eProWallbox Move je pravo polnilno napravo v družini eProWallbox, če ste pravkar vstopili v svet e-mobilnosti in iščete cenovno ugodno, a hkrati inteligentno rešitev. Primerna je za gospodinjstva, ki želijo vzpostaviti varen in razširljiv polnilni točko z močjo do 22 kW.

 

Strokovno nameščena, je to idealna, stroškovno učinkovita rešitev za hitro polnjenje doma. Polnilno napravo lahko upravljate prek Bluetooth® ali Wi-Fi z uporabo aplikacije eSolutions Charging.

 

Opel eProWallbox

1236,– € (z DDV, brez stroškov namestitve)

Pametna, povezana in razširljiva. Optimizirajte svojo izkušnjo polnjenja z eProWallbox, inteligentno, prilagodljivo in povezano polnilno postajo, ki navdušuje z močjo polnjenja do 22 kW. Od 7,4 kW do 22 kW se eProWallbox prilagaja potrebam po energiji in hitrosti polnjenja.

 

Zahvaljujoč posebnemu senzorju prav tako uravnava porabo energije in optimizira porabo energije. Upravljajte svojo polnilno sejo neposredno prek pametnega telefona in določite, zahvaljujoč RFID tehnologiji, kdo lahko polni na vaši postaji. S povezljivostjo 4G, Wi-Fi in Bluetooth® lahko eProWallbox upravljate tudi na daljavo in spremljate stanje polnjenja kadarkoli in kjerkoli.

Vier Schritte zu Ihrer Wallbox

Profitieren Sie von unseren professionellen Installationspartner und lassen Sie Ihre Wallbox sicher und fachgerecht montieren. Mit ChargeGuru erstellen Sie ganz unverbindlich und kostenlos einen Kostenvoranschlag für die Installation bei Ihnen zu Hause.

Onlineform ausfüllen
Unverbindliche Anmeldung bei unserem Deutschlandweit agierenden Partner ChargeGuru (Dauer ca. 3 Minuten)
 
Digitaler on-Site Check
Eingabe der erforderlichen Details für den Kostenvoranschlag von zu Hause aus.
 
Angebot sofort Online
Kostenvoranschlag sofort online, direkte Beauftragung auf Wunsch
 
Installation
Ein zertifizierter Elektrofachbetrieb aus Ihrer Region führt die Installation durch.
 

Dein Elektroauto kannst du fast überall laden

Ladesysteme für jeden Bedarf

Von der Wallbox für schnelles Laden zuhause bis zu verschiedenen Ladekabel-Sets und Steckdosenadaptern für maximale Flexibilität an Ladesäulen, wenn du unterwegs bist. Bei uns findest du immer das passende Zubehör für dein Opel Elektroauto.

Mehr rund ums Laden: Kosten, Zeit, Verbrauch

Wozu gibt es Wechselstrom- und Gleichstrom-Laden, wie unterscheidet sich das – und wie wirkt es sich  auf Ladezeit und Kosten aus? Vergleiche die Ladezeiten verschiedener Lademöglichkeiten und erfahre noch viel mehr! 
E-Auto via solar laden
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach machst du dich unabhängig von Stromtarifen oder öffentlichen Ladestationen. Wenn du reinen Solarstrom tanken willst, muss deine Photovoltaikanlage allerdings groß genug sein und mindestens 1,4 kW an Solarstrom zusätzlich zum momentanen Stromverbrauch zur Verfügung stellen können. Wenn sie weniger Strom produziert, wird während des Ladevorgangs der Rest  automatisch aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.  
Laden am Arbeitsplatz
Ist das Laden deines privaten Elektroautos oder Plug-in-Hybrids bei deinem Arbeitgeber möglich? Frag ihn doch mal! Wenn die Mitarbeiter ihr Auto an einer fest installierten Einrichtung im Betrieb aufladen können, ist der Ladestrom sogar steuerbefreit. Sollte dein Arbeitgeber das noch nicht anbieten: es lohnt sich. Er punktet dabei nicht nur in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit – er kann mit einer Ladestation sogar Geld verdienen, wenn er sie öffentlich zur Verfügung stellt.  
Laden bei Blitz und Donner
Du kannst dein Elektroauto selbstverständlich auch bei Regen und sogar bei Gewitter laden. Denn selbst wenn es dabei draußen steht, verfügt es – ebenso wie private und öffentliche Ladestationen – über eine Überspannungsschutzvorrichtung. Es besteht also keine Gefahr, selbst für den höchst unwahrscheinlichen Fall, dass der Blitz in die Ladestation oder dein Auto einschlägt. Trotzdem ist bei Gewitter natürlich dennoch die übliche Vorsicht geboten.  

Reichweite, die reicht

Perfekt für Pendler: Die Reichweite der Opel Elektroautos

Ein klassischer Pendler-Pkw fährt jeden Tag rund 34 Kilometer. 95 Prozent aller Fahrten im Alltag sind kürzer als 50 Kilometer. Du siehst: Mit dem Thema Reichweite kennen wir uns sehr gut aus. Deshalb können wir selbstbewusst sagen: die Reichweite unserer Elektroautos ist absolut alltagstauglich.

Mehr zum Thema Laden und Reichweite

Wie funktioniert das Aufladen eines Elektroautos?

Alle modernen Elektroautos werden von einer Lithium-Ionen-Batterie angetrieben. Diese speichert  Gleichstrom (DC). Unser europäisches Stromnetz gibt allerdings nur Wechselstrom (AC) ab, darum übernimmt das On-Board-Ladegerät im Fahrzeug die Umwandlung in Gleichstrom. Anders bei einer Gleichstrom-Schnellladestation: hier wird der Wechselstrom aus dem Netz direkt in Gleichstrom umgewandelt – darum geht der Ladevorgang entsprechend schneller.

Wie lade ich ein Elektroauto zuhause auf?

Für das Aufladen Zuhause empfehlen wir die Installation einer Wechselstrom-Wallbox. Schon mit einer Energieübertragungsrate von bis zu 11 kW geht das Laden nämlich deutlich schneller als an einer Haushaltssteckdose – denn die ist für so eine hohe elektrische Leistung über einen längeren Zeitraum gar nicht ausgelegt. In Ausnahmefällen ist es aber möglich, zum Beispiel wenn du mal bei Freunden bist und noch Strom für den Rückweg brauchst. 

Wie kann man ein Elektroauto an der Steckdose aufladen?

Alles was du zum Aufladen deines Elektroautos an einer herkömmlichen Steckdose brauchst, ist das Standard Typ 2-Ladekabel, das deinem Opel beiligt. Mit einer Steckdose hast du somit immer eine Lademöglichkeit in nächster Nähe, zum Beispiel, wenn du Freunde oder Familie besuchst. Die bessere Art, dein Elektroauto zu Hause zu laden, ist aber eine 3-phasige Wallbox. Sie macht das Laden sicherer und auch deutlich schneller. 

Was kostet es, ein Elektroauto zu laden?

Besonders günstig lädst du dein Elektroauto an einer Wallbox zuhause, denn dann zahlst du den derzeit gültigen Strompreis pro Kilowattstunde. An einer öffentlichen Ladesäule sind die Kosten abhängig vom Tarif des Energiezulieferes oder Anbieters und auch davon, ob du Wechselstrom oder Gleichstrom tankst. An einer Gleichstrom-Schnelladestation kannst du deine Batterie in rund 30 Minuten zu 80% laden* – das kostet aber entsprechend mehr. 

 

 

*Die Ladezeit kann je nach Art und Leistung der Ladestation, der Außentemperatur und der Batterietemperatur variieren.

 

 

Wie funktioniert die Tankentlüftung?

Für den Fall, dass das Fahrzeug lange nicht getankt sondern hauptsächlich im elektrischen Fahrbetrieb genutzt wurde, muss vor dem Tankvorgang der Entlüftungsknopf für den Benzintank gedrückt werden. Dieser befindet sich im linken Fahrer-Fußraum unterhalb des Lenkrads. Die Entlüftung ist abgeschlossen und der Tankdeckel kann entfernt werden, sobald im Fahrerinfodisplay „Sie können jetzt tanken.“ angezeigt wird. Erst danach kannst du das Fahrzeug betanken. Der Vorgang kann im Extremfall, zum Beispiel bei außerordentlich hohen Außentemperaturen, bis zu zwei Minuten dauern. Im Regelfall dauert das Entlüften nur wenige Sekunden.